Kosten

Unsere Psychologische Praxisgemeinschaft ist von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen zur Abrechnung von Verhaltenstherapie mit gesetzlichen Krankenkassen ermächtigt. Damit die Krankenkassen die Kosten einer Psychotherapie übernehmen, muß eine behandlungsbedürftige Problematik nach dem Psychotherapie-Katalog der Krankenkassen vorliegen. Die ersten fünf Stunden der Behandlung – die bereits oben erwähnten sogenannten „probatorischen Sitzungen“ – dienen ebenfalls dem Ziel, dies festzustellen. Zum Erstgespräch sollten die Versicherungskarte sowie entweder 10 Euro Praxisgebühr oder ein Überweisungsschein von einem Arzt mitgebracht werden. In den probatorischen Sitzungen werden in einer gründlichen Diagnostik die Probleme abgeklärt und Informationen über die Psychotherapie gegeben. Erst danach wird ein Antrag bei der Krankenkasse auf Kostenübernahme gestellt. Bei Zustandekommen einer Therapie wird zu Beginn eines jeden Quartals die Versichertenkarte und eine aktuelle Überweisung (oder 10 Euro Praxisgebühr) benötigt.

 

Private Krankenkassen übernehmen in der Regel ebenfalls die Behandlungskosten, wobei die Rechnungen an den Patienten gesendet werden und von diesem unabhängig von der Erstattung seitens der Versicherung fristgerecht zu begleichen sind.

 

Wenn Sie bei uns eine ambulante Psychotherapie beginnen möchten und bei Ihnen eine behandlungsbedürftige psychische Störung vorliegt, schreiben wir einen Antrag an Ihre Krankenkasse, über den ein Gutachter anonym entscheidet. Seine Entscheidung teilt er Ihrer Krankenkasse mit, die dann entscheidet, ob sie die ambulante Psychotherapie genehmigt. Je nach Schweregrad der Störung und Behandlungserfordernis können Anträge für eine Kurzzeittherapie (25 Behandlungsstunden) oder für eine Langzeittherapie (45 Behandlungsstunden) gestellt werden. Sobald die Genehmigung Ihrer Krankenkasse vorliegt, beginnt Ihre ambulante Psychotherapie.

 

Paarberatungen, Paartherapie, Hypnotherapie, Coaching und Supervision sind keine Leistungen der Krankenkassen und müssen daher von Ihnen selbst finanziert werden.