Leitbild

Wir Menschen streben danach -so denken wir- weitgehend selbstbestimmt, sinnerfüllt und in gutem Kontakt mit anderen zu leben. Wir verfügen über viele Voraussetzungen dies zu tun oder über entsprechende Fähigkeiten und Fertigkeiten dies auch in unserem Leben zu entwickeln. Durch bestimmte Lebensereignisse (soziale, kulturelle oder seelisch-, geistige- bzw. körperliche Gegebenheiten) kann das Erlernen dieser Fähig- und Fertigkeiten aber erschwert oder der Zugang  blockiert sein.

Eine Psychotherapie ist ein systematischer Veränderungsprozess, bei dem

  • Blockaden und Probleme -vor dem Hintergrund der biografischen Lebensgeschichte - identifiziert werden, die an der selbstbestimmten Lebensführung hindern
  • erwünschte Therapieziele herausgearbeitet werden
  • auf die vorhandenen Fähigkeiten, Erfahrungen und Ressourcen aufgebaut wird
  • Neue Wege und Möglichkeiten ausprobiert und begleitet werden, um ein Optimum - aus Sicht des Betroffenen (Kunden, "Kundigen", Klienten)- zu erreichen,
  • Hoffnung , Zuversicht und Vertrauen in eigene Veränderungsmöglichkeiten wachsen.

Um diese Ziele zu erreichen, stellen wir uns als qualifiziertes Gegenüber zur Verfügung. Verlässlichkeit, Transparenz, Offenheit und Respekt stellen die Rahmenbedingungen für die Entwicklung einer vertrauensvollen und gleichberechtigten therapeutischen Beziehung dar.